🇨🇦, 🇳🇿, … We’re only getting started! #FreeTrade
Für Hohenlohe und Schwäbisch Hall.

Für Hohenlohe und Schwäbisch Hall.
Und für jeden Freigeist im Land.
Über mich
Ich bin Valentin, 30 Jahre alt und euer Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis 268 Schwäbisch Hall-Hohenlohe.
Abitur 2010 in Osterburken. Studium der Betriebswirtschaftslehre 2011–2016 in Mannheim, Edinburgh und Maastricht. Seit 2016 kaufmännischer Angestellter in der Halbleiterindustrie. Von 2017 bis 2021 Vorsitzender der Jungen Liberalen in Baden-Württemberg. Seit 2021 Mitglied des 20. Deutschen Bundestages.
Dafür setze ich mich ein
Bildung
Zu lange schon geben wir uns in der Bildung mit Mittelmaß zufrieden – dabei hängt an ihr der soziale Aufstieg jedes und jeder einzelnen von uns. Steigern wir unsere Investitionen in die Bildung auf ein Spitzenniveau innerhalb der OECD, renovieren wir unsere Schulen, statten unsere Schüler:innen mit Tablets aus und helfen unseren Lehrer:innen beim digitalen Wandel.
Digitalisierung
Deutschland ist digitale Wüste. Nicht nur der Ausbau des Glasfasernetzes und von 5G hinkt weit hinter anderen Industrienationen wie Estland zurück, auch die praktische Anwendung fehlt. Wir wollen uns für schnelles Internet überall einsetzen und die Digitalisierung in unser aller Alltag bringen. Egal ob Bildung, Mobilität oder Medizin: Die Chancen sind schier grenzenlos, ergreifen wir sie endlich!
Energie
Wir Freie Demokraten bekennen uns zu erneuerbaren Energien und dem 1,5-Grad-Ziel. Dazu müssen wir aber insbesondere Speichermethoden verbessern und die Netze ertüchtigen. Neben dem Energiesektor, müssen auch der Verkehr, die Landwirtschaft, die Industrie und der Wärmesektor in einen globalen Zertifikatehandel für Treibhausgase eingebunden werden. Als einzige Partei fordern wir einen festen CO2-Deckel!
Familie
Es ist beschämend, dass sich auch 2021 noch viele junge Menschen – vor allem Frauen – zwischen Karriere und Familie entscheiden müssen. Ändern wir das! Bauen wir die Ganztagsbetreuung für Kinder aus, erleichtern wir Familien den Erwerb von Wohneigentum und stellen wir sie steuerlich besser. Und nur so nebenbei: Familien kommen in allen Formen und Farben daher – auch in Regenbogenfarben!
Gründer
Gerade wir in unserer Region wissen, wie wichtig unternehmerische Initiative ist, wenn es darum geht Arbeitsplätze und Wohlstand zu schaffen. Fördern wir diesen Mut durch besseren Zugang zu Venture Capital, ein bürokratiefreies erstes Jahr nach Gründung und engen Austausch zwischen Gründernetzwerken und unseren Bildungseinrichtungen. “The next big thing” kann auch aus unserer Region stammen!
Generationen- gerechtigkeit
Die junge Generation hat in der Pandemie eine bemerkenswerte Solidarität gegenüber den Älteren gezeigt. Danken wir es ihnen endlich durch eine Haushaltsführung, die ihnen keine Schulden hinterlässt. Schützen wir Klima und Umwelt und bauen unsere Rente zu einem Mehrsäulenmodell mit Aktienrente um, das schon in den skandinavischen Ländern dem demographischen Wandel getrotzt hat.
Soziale Marktwirtschaft
Die Marktwirtschaft hat uns allen Wohlstand gebracht. Dennoch wird immer wieder versucht, die Axt an sie zu legen und planwirtschaftliches Denken durch die Hintertür einzuführen. Dem stellen wir uns entgegen! Der Standort Deutschland muss finanziell wie in Sachen Infrastruktur attraktiver werden. Bürokratische Hürden müssen fallen, der globale Freihandel weiter gefördert werden.
Steuern
Deutschland hat kein Einnahmen-, sondern ein handfestes Ausgabenproblem. Die Steuerlast hierzulande zählt zu den höchsten der Welt, die Staatsquote steigt unaufhaltsam. Das geht auch anders: Ein einfaches, niedriges und gerechtes Steuersystem muss Leistungsanreize schaffen. Das schafft Transparenz und setzt Kapazitäten frei, die besser bei der Bekämpfung aggressiver Steuervermeidung gebraucht werden können.
Mobilität
Dass wir an unserer Mobilität arbeiten müssen, ist unumstritten. Verbote oder einseitige Bevorzugung von Verkehrsträgern oder Antriebskonzepten lehnen wir aber ab. Wir stehen für Technologieoffenheit gegenüber batterieelektrischer Mobilität, der Wasserstoff-Brennstoffzelle und klimafreundlichen synthetischen Kraftstoffen. Den ÖPNV wollen wir attraktiver gestalten und den Schienenverkehr stärken.
Folgt mir in den sozialen Medien ;-)
Lernt mich besser kennen!
-
1991
Geboren in Künzelsau
In Hohenlohe geboren und auch dort aufgewachsen. Noch heute lebe ich im malerischen Westernhausen im Jagsttal und genieße jede Sekunde dort. -
2010
Abitur am Ganztagsgymnasium Osterburken
Vielleicht wurde als Serien-Klassensprecher oder im Gemeinschaftskunde-Unterricht hier der Grundstein meiner politischen Arbeit gelegt. -
2016
Studium der Betriebswirtschaftslehre
An den Universitäten zu Mannheim, Edinburgh und Maastricht erwarb ich seit 2011 meinen Bachelor- und meinen Masterabschluss. -
2016
Einstieg ins Berufsleben
Ebenfalls seit 2016 bin ich beruflich aktiv – nicht in der Politik, sondern Vollzeit in der Wirtschaft als kaufmännischer Angestellter. -
2017
Vorsitzender des großartigsten Jugendverbands der Welt
Die JuLis Baden-Württemberg sind das Powerhouse der Südwest-Liberalen für progressive Gesellschaftspolitik und marktwirtschaftliche Reform. -
2017
Bundestagskandidat im Wahlkreis 268 Schwäbisch Hall-Hohenlohe
Mit 26 Jahren der liberale Kandidat für meine Region sein zu dürfen, erfüllte mich mit Stolz – und das tut es heute noch. -
2019
Europakandidat der FDP Hohenlohe und Schwäbisch Hall
Für beide Kreisverbände durfte ich eines meiner Herzensthemen bewerben – Europa. Das achtbeste Ergebnis deutschlandweit gab so richtig Mut! -
2020
Spitzenkandidat der JuLis Baden-Württemberg
Für mehr Bildung, Digitalisierung und echten Umweltschutz wählten mich die Delegierten zu ihrem Kandidaten für die Bundestagswahl 2021. -
2021
Eure Stimme in Berlin!
Ab hier beginnt die Arbeit: für ein moderneres, smarteres, stärkeres und wohlhabenderes Land.
Packen wir’s an 💪🏻💛🗽
Mein Team
Andre Lehmann
Andre leitet das Team im Berliner Büro und hat alles im Blick. Außerdem koordiniert er die Arbeit im Verkehrsausschuss sowie im Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union. Zudem ist er der erste Ansprechpartner für Verbände, Unternehmen und bei Presseanfragen. Der gebürtige Augsburger war Pressesprecher im Bundesvorstand der Jungen Liberalen, hat einen Masterabschluss in Public Economics und hat vor seiner jetzigen Aufgabe in Brüssel im Europäischen Parlament gearbeitet.
Was man noch wissen muss: Andre ist in seinem Heimatdorf auch bekannt als Kinderprinz Andre I. des Carnevals-Clubs Deubachia.
Michelle Nitzsche
Michelle ist die gute Seele des Berliner Büros. Sie hat die Kontrolle über den Post- und Maileingang und ist für die Büroorganisation zuständig. Außerdem koordiniert Michelle die politische Arbeit im Petitionsausschuss. Im Schwarzwald geboren und aufgewachsen hat sie zunächst BWL, Medien und Kommunikationswirtschaft studiert und war beim MDR in Halle tätig. Nach Berlin kam sie, um während der letzten Wahlperiode in der Pressestelle der Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag zu arbeiten.
Was man noch wissen muss: Michelle ist leidenschaftliche Unterstützerin des FC Schalke 04.
Cristina Turbatu
Cristina liebt gute Memes und kümmert sich um alles was neben der Pressearbeit in der Kommunikation anfällt: Social Media, diese Homepage, Grafiken, Fotos oder Videobearbeitung. Sie kommt gebürtig aus Aschaffenburg, ist schon lange bei den JuLis Berlin aktiv und hat davor bereits in verschiedenen Abgeordnetenbüros – darunter das Büro von Christian Lindner – und in der Social-Media-Stelle der FDP Bundestagsfraktion gearbeitet. Derzeit macht sie ihren Master in Medien und Digitale Kulturen in Maastricht.
Was man noch wissen muss: Cristinas Lieblingsgericht ist Pommes mit Feta.
Paul Thies
Paul ist Teil des Rechercheteams im Berliner Büro und kümmert sich hauptsächlich um die inhaltliche Arbeit in der Verkehrs-, Klima- und Energiepolitik, schreibt Briefings und hilft bei der Terminvorbereitung. Er ist gebürtiger Münchner, aber in Baden-Württemberg aufgewachsen und dort auch bei den JuLis aktiv. Er studiert Politik und Wirtschaft an der Uni Potsdam.
Was man noch wissen muss: Paul hat schon fast jede der 18 Regionen Frankreichs mindestens einmal besucht.
Saskia Oswald
Saskia ist Teil des Rechercheteams des Berliner Büros und kümmert sich um die eingehenden Bürgeranfragen. Daneben unterstützt sie das Abel-Team bei den Vorbereitungen für Ausschüsse und Termine. Thematisch kümmert sie sich hauptsächlich um die europapolitische Arbeit. Nachdem sie in Heidelberg geboren und aufgewachsen ist, hat sie in Ludwigsburg ein duales Studium zum Steuerrecht abgeschlossen. Derzeit studiert sie Rechtswissenschaften an der Uni Potsdam.
Was man noch wissen muss: Saskia schreibt nicht nur politische Briefings, sondern gelegentlich auch Gedichte, von denen sogar eines veröffentlicht wurde.
Andreas Weik
Andreas lebt quasi im Deutschen Bundestag. Seit 2017 arbeitet er hier im Herzen Berlins. Er unterstützt das Team vor allem bei Personalangelegenheiten und allen kniffligen Fragen im Umgang mit der Bundestagsverwaltung.
Was man noch wissen muss: Andreas‘ Leidenschaft sind Flach- und Wortwitze. Und er schafft damit viel Leid.
Tretet mit mir in den Austausch!
Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland